MATERIALIEN FÜR INNENRÄUME: EINFÜHRUNG
Die Innenraumgestaltung für 2021 konzentriert sich auf die Verwendung innovativer, ökologisch nachhaltiger und funktionaler Materialien . Ziel ist es, das Beste aus den häuslichen Räumen zu machen, die ein immer wichtigerer Teil unseres täglichen Lebens geworden sind. Entdecken Sie die neuen Trends des Jahres 2021.
Widerstandsfähigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit und Funktionalität sind zweifellos die Worte, die die Trends des Jahres 2021 in der Innenarchitektur am besten ausdrücken. Vier Worte, die auf eine neue Art und Weise hinweisen , Wohnräume zu konzipieren . Die Ausbreitung der Coronavirus-Epidemie hat die Art und Weise, wie wir leben, revolutioniert.
Tatsächlich ist die häusliche Umgebung zu einem Ort der Entspannung und Freizeitgestaltung geworden, aber auch zu einem Ort der Arbeit mit Smart Working oder einem Raum für Geselligkeit. Auch zu Hause mussten wir uns Raum für körperliche Aktivität schaffen. Kurzum, eine epochale Revolution, die sich in einer echten Umgestaltung des Hauses niederschlägt.
Aus diesem Grund hat auch dieInnenarchitektur nach neuen Ideen und Lösungen gesucht, die es uns ermöglichen, das Beste aus jedem Raum im Haus zu machen. Eine Forschung, die sich in derVerwendung von umweltverträglichen und widerstandsfähigenMaterialien ausdrückt. Eine Rückkehr zur Natur mit der Verwendung von Holz, Marmor, Glas und neuen organischen Materialien, die aus dem Recycling von Produkten wie Papier, Plastikflaschen, Dosen und Metallen entstanden sind. Aber auch die Verarbeitung von Abfällen, die recycelt werden und neues Leben erhalten.
Der andere wichtige Aspekt ist die Funktionalität. Nutzen Sie den Platz in Ihrer Wohnung optimal, indem Sie Schnickschnack auf ein Minimum reduzieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Unser Zuhause muss funktional und praktisch sein, damit wir in jeder Ecke, die multifunktional wird, bestmöglich leben können.
MATERIALIEN: HOLZ
Der Wood ist zweifelsohne der unbestrittene Protagonist dieser neuen Saison. Das aus biologischem Anbau stammende Holz ist das, was die Rückkehr zur Natur und die ökologische Nachhaltigkeit am besten zum Ausdruck bringt. Dieses Material ist nämlich vollständig recycelbar, aber auch widerstandsfähig, isolierend und in vielen Formen und Anwendungen verwendbar.
Also nicht nur Holzmöbel, sondern auch Wand- und Bodenbeläge. Ein mit Holzelementen eingerichtetes Haus ist gemütlich, warm und gut isoliert. Der Wohntrend 2021 favorisiert dieVerwendung von hellem Holz, inspiriert von Skandinavien, aber auch eine Rückkehr zum Shabby-Chic-Stil ist zu beobachten.

MATERIALIEN: GLAS
Ein weiteres Material, das im Jahr 2021 eine prominente Rolle einnimmt, ist Glas. Natürlichen Ursprungs und absolut recycelbar, ist Glas das ideale Material für alle, die eine helle, aber auch saubere und einladende Umgebung wünschen.
Die Transparenz von Glas verleiht den Räumen ein Gefühl von Tiefe und lässt sie größer und geräumiger erscheinen. Buntes oder dekoriertes Glas wird auch häufig verwendet, um Räumen einen Hauch von Farbe und Raffinesse zu verleihen.
MATERIALIEN: MARMOR
Auch die Marmor ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im Jahr 2021. Recycelbar, langlebig und hygienisch, bietet es sich für viele Anwendungen an. Seine eher hohen Kosten, macht es mehr geeignet für diejenigen, die eine raffinierte und elegante Raum wollen. Ein Haus, das komplett mit Marmor verkleidet ist, könnte ungemütlich und kalt wirken. Aus diesem Grund kann man Marmor verwenden, um einer Wand einen Hauch von Stil zu verleihen, oder als Verkleidung in der Küche oder für Arbeitsplatten. In der tat DasBadezimmer hingegen schafft eine hygienische und elegante Umgebung.
Marmor ist, wie wir bereits gesagt haben, recycelbar und seine Verarbeitungsreste werden nicht nur zur Herstellung einzigartiger und origineller Designobjekte verwendet, sondern auch mit Naturharz gemischt, um innovative Materialien zu schaffen, die in vielen neuen Anwendungen eingesetzt werden können.

INNOVATIVE MATERIALIEN
Der Trend der letzten Jahre, nicht nur im Jahr 2021, geht zum bewussten Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Die Entwicklung eines grünen Gewissens hat zur Suche nach neuen umweltverträglichen Rohstoffen geführt. Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet auch die Wiederverwertung von Materialien, die so ein zweites Leben bekommen und eine effizientere Nutzung von Ressourcen ermöglichen.
So entstehen neue Werkstoffe, die zum Teil das Ergebnis jahrelanger Forschung sind. Zu diesen innovativen Materialien gehören einige Produkte , die aus dem Recycling von Lebensmitteln, aber auch von Dosen, Kunststoff oder Papier stammen. Diese Materialien werden dann nicht nur für die Erstellung einzigartiger Einrichtungsgegenstände verwendet, sondern in einigen Fällen werden sie auch zur Grundlage für die Erstellung von Möbeln oder Verkleidungen.
- HPL (das steht für High Pressure Laminate) ist ein Kunststofflaminat, das kratzfest, hygienisch, hitzebeständig und leicht zu reinigen ist. Es wird durch Überlappung mehrerer Lagen von Kraftpapier und Kunststoffmaterial hergestellt.
- Laminam ist eine Platte mit einer keramischen Oberfläche, eine Weiterentwicklung des Feinsteinzeugs.
- Melamin. Dies sind Spanplatten, die mit einem harzimprägnierten Papier beschichtet sind.
- MDF: Platten, die durch Mischen von Holzfasern, Leimen und Harzen hergestellt werden.
- Hygienisches und antibakterielles Fenix, verwendet für Oberflächen wie Küchen- oder Badezimmerabdeckungen. Gewonnen aus Acrylharzen.
Alle diese Materialien haben den Vorteil, dass sie langlebig, hypoallergen, hygienisch und leicht zu reinigen sind. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich hervorragend für die Gestaltung von Einrichtungselementen oder als Verkleidung.
STOFFE
Auch bei den Stoffen setzt die Wohnkultur auf Rohstoffe natürlichen Ursprungs. Stoffe wie Leinen, Baumwolle, Jute, Hanf, aber auch Samt sind wieder in der Überzahl. Letzteres wird insbesondere für die Polsterung von Sesseln und Sofas verwendet, in Kombination mit der Farbe Blau, die zusammen mit Gold zu den Trendfarben des Jahres 2021 gehört.
BELEUCHTUNG
DieBeleuchtung nimmt eine zentrale Rolle bei den Einrichtungstrends 2021 ein. Helle und essentielle Umgebungen, die nicht nur durch die Wahl von Designer-Lichtquellen, sondern auch durch natürliches Licht aufgewertet werden. Ziel: Aufwertung der Wohnräume. In dieser Richtung werden offene Räume immer beliebter und die Trennungen zwischen den verschiedenen Räumen im Haus werden beseitigt oder mit Glastüren oder Materialien, die mehr Licht in die Räume bringen, aufgewertet.

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR
Wenn Sie den Artikel interessant fanden, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar! Wenn Sie außerdem einen Leitfaden zur Entdeckung der Innenraummaterialien des Jahres 2021 benötigen, senden Sie eine E-Mail an valeriadesign@casaomnia.it!