fbpx

KOCHEN AUF DER TERRASSE: WIE MAN ES MACHT

Wohnküche

KÜCHE AUF DER TERRASSE: EINFÜHRUNG

Mit der Ankunft des warmen Wetters ist die Zeit gekommen, die Terrasse in vollen Zügen zu leben und sie für Mittag- und Abendessen im Freien zu nutzen, dank einer schönen Küche auf der Terrasse.

Fleisch grillen, Fisch braten… wir können schon die Gerüche und Dämpfe riechen, die sich in der Küche bilden. Worauf warten Sie also noch? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie eine Terrassenküche bauen können.

KÜCHE AUF DER TERRASSE: WAS FÜR EINE IDEE!

Wenn es der Platz erlaubt, ist der Traum der Grillkönige und nicht nur zweifellos eine voll ausgestattete Außenküche. Stellen Sie sich statt eines kleinen Metallgrills ein traditionelles Kochfeld vor, aber auch einen Backofen, Arbeitsplatten und eine Spüle: Ihre heimische Küche bleibt sauber und gepflegt, während Sie gemütlich draußen essen.

Die erste wichtige Wahl, die Sie treffen müssen, ist die des Materials. Um dies bewusst zu tun, müssen Sie drei Faktoren im Auge behalten: die Häufigkeit der Nutzung, die Größe des verfügbaren Raums und den Stil der umgebenden Möbel. Zweifellos wird es ein langlebiges Material sein, wie Edelstahl oder Naturstein . Besser wäre es immer, ihn unter ein Vordach zu stellen, um ihn vor der Witterung zu schützen (besonders im Winter) und vor allem, um ihn auch bei Regen nutzen zu können. Wer sagt, dass man nur im Sommer draußen kochen kann?

Wohnküche

THEKE MIT CAMPINGGERÄTEN

Dies ist ein schnelle und äußerst wirtschaftlicheLösung, für alle, die nicht auf den Komfort einer Küche verzichten wollen auf der Terrasse, hat aber ein sehr begrenztes Budget: Es reicht aus, um Installieren Sie eine Theke (gemauert oder aus Holz, je nach Geschmack und Platzangebot) und stellen Sie einen Grill, einen Campingkocher oder beides darauf.

Ästhetisch ist es nicht das Beste, aber es wird Ihnen erlauben, im Freien mit Leichtigkeit zu kochen. Wenn Sie die stilistische Seite beheben wollen, „verstecken“ Sie sie einfach hinter einem Vorhang.

GAS- ODER ELEKTROHERD

Die vielseitigste und bequemste Lösung, bei der Sie zwischen Gas- und Grillkochen wählen können, ist zweifellos eine modulare Terrassenküche . Vielseitig, weil er mobil ist (er kann je nach Verwendungsanlass bewegt werden) und kompakt in der Größe, also platzsparend; bequem, weil er auch bei großen Händlern erhältlich ist.

KÜCHE IN GEMAUERTER TERRASSE

Dies ist eine echte Terrassenküche, die an das Sanitär- und Elektrosystem des Hauses angeschlossen ist. Also im Grunde genommen eine feste Struktur. Aus diesem Grund ist es wichtig, Materialien zu wählen, die gegen Witterungseinflüsse resistent sind(Holz oder Zement für die Struktur, Stahl für das Kochfeld und die Spüle).

Ein Hauch von Design kann die Verkleidung mit Fliesen sein: farbig oder mit Mosaik, sofern sie für den Außenbereich geeignet behandelt sind.

Wenn Sie einen modernen Stil auch im Außenbereich bevorzugen, ist die Beton-Metall-Kombination das Richtige für Sie. Geben Sie dem Beton einfach ein glänzendes Finish, und schon sind Sie fertig.

HOLZÖFEN

Pizzaliebhaber, das ist Ihre Chance: Sie werden sich die Möglichkeit einer Terrassenküche mit integriertem Holzbackofen nicht entgehen lassen wollen? Lassen Sie sich nicht durch den Preis einschüchtern, es gibt viele Typen und alle Budgets auf dem Markt.

Allerdings müssen Sie auch die Kosten für das Holz und vor allem einen Platz für die Lagerung im Winter berücksichtigen.

BAR-ZÄHLER

Für uns Italiener unverzichtbar vor dem Mittag- oder Abendessen ist der Aperitif. Verlängern Sie die Küche um ein paar Meter und schaffen Sie eine gemütliche Bartheke, mit hohen Hockern und hängenden Glashaltern: die Extra-Idee, nach der Sie schon lange gesucht haben!

ESSZIMMER IM FREIEN

Wenn es der Platz erlaubt, können Sie zusätzlich zur Küche einen Essbereich mit Esstisch und Stühlen einrichten.

Im Sommer gibt es nichts Schöneres, als im Freien zu essen. Auf dem Markt finden Sie Gartenmöbel , die bereits in passenden Sets erhältlich sind, aber versuchen Sie, sich selbst zu verwöhnen, indem Sie verschiedene Elemente und Stile kombinieren, um die Lösung zu schaffen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Ein Ratschlag: Stellen Sie den Tisch und die Stühle nicht zu weit von der Küche entfernt auf, sonst besteht die Gefahr, dass man sich sehr oft von den Essern entfernen muss.

KÜCHEN-TERRASSENBELEUCHTUNG

Wenn Sie tagsüber eine Struktur benötigen , um den für das Essen auf der Terrasse vorgesehenen Bereich zu beschatten, müssen Sie ihn abends so gut wie möglich beleuchten: Sie wollen nicht riskieren, dass Ihre Gäste nicht sehen, was sie auf ihrem Teller haben?

Lampen, Laternen, Hängelampen: Je nach Dekor können Sie auch die Beleuchtung variieren.

Achten Sie auf die gewählte Stromquelle: Wenn Ihre Beleuchtung komplett batteriebetrieben ist, sollten Sie energiesparende Produkte in Betracht ziehen.

MÖBELKOMPLEMENTE

In einer Küche, die sich selbst respektiert, dürfen Komfort und Zweckmäßigkeit nicht fehlen.

Deshalb kann es sinnvoll sein, Ihre Terrassenküche mit einer praktischen Minibar auszustatten, damit Sie den Abend im Freien genießen können, ohne ständig die Küche betreten zu müssen.

Auch hier hilft ein Speisewagen, näher an den Tisch heranzukommen oder, falls nötig, zu einem kleinen Tisch zu werden.

Schließlich wird ein Bereich, der den Behältern für die getrennte Sammlung von Abfällen zugewiesen wird (jeder hat eine bestimmte Farbe entsprechend seinem Inhalt), Ihnen nicht nur erlauben, alles zur Hand zu haben, sondern gleichzeitig die Unordnung und jeden schlechten Geruch in der Innenküche zu reduzieren.

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR

Wenn Sie den Artikel interessant fanden, hinterlassen Sie einen Kommentar. Wenn Sie außerdem eine Anleitung für den Bau Ihrer eigenen Terrassenküche benötigen, senden Sie eine E-Mail an valeriadesign@casaomnia.it!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert